1913/14 wurden in der deutschen Kolonie Togo Abenteuer- und Dokumentarfilme gedreht, die bis heute weitgehend unbekannt sind. Der Filmemacher Jürgen Ellinghaus reiste mit einem mobilen Kino an die Originaldrehorte, um zusammen mit dem togolesischen Publikum den geschichtlichen Hintergrund der Filmbilder und die Auswirkungen des Kolonialismus bis heute zu ergründen.
TV-Ausstrahlung rbb – Rundfunk Berlin-Brandenburg – Mittwoch, 15. Oktober 2025 – 23:00 Uhr – danach 30 Tage Online in der Mediathek
Im Kino. Alle Orte bei Drop-Out Cinema.
Der Kinofilm erzählt die Geschichte des tschechischen Jugendstilkünstlers Alfons Mucha (1860-1939) aus der Sicht seines Sohnes, des Schriftstellers und Bonvivants Jiří Mucha, mit einer Fülle von Re-Enactments, Animationen, Archivmaterial sowie Gemälden und Fotos.
ARTE – 13./14. September 2025 – 1:30 (nachts)
Online ARTE.tv – 6. September bis 12. Oktober 2025
Mehr Infos zu MUCHA – ZWISCHEN POPKUNST UND SLAWISCHEM EPOS hier.
Oktober 2018
Experimentaldreh für DIE PARADIES-SUCHER (AT)
Experimentaldreh für die Projektentwicklung und einen Teaser zu „Die Paradies-Sucher“ (Arbeitstitel) am 17. Oktober 2018 vor der „Käseglocke“ in Worpswede. Im Bild links Autor und Regisseur Klaus Stanjek, Arnold Preuß (rechts) in der Rolle […]
September 2018
DVD „1917 – Der wahre Oktober“
Ab sofort ist die DVD von 1917 – Der wahre Oktober auf Amazon.de und im Buchhandel (ISBN 978-3-9812395-7-7) in Deutschland, Österreich und Schweiz erhältlich in deutschen und englischen Sprachfassungen mit Untertiteln in Englisch, Französisch, […]
ERÖFFNUNG „Der Animadoc von Katrin Rothe“ in Dresden
Am 8. September 2018 eröffnet in den Technischen Sammlungen Dresden das DIAF – Deutsches Institut für Animationsfilm – die Ausstellung Der Animadoc von Katrin Rothe, in dem die maxim-Coproduktion 1917 – Der wahre […]
Projektentwicklung für DIE PARADIES-SUCHER (AT)
Klaus Stanjeks „Die Paradies-Sucher“ (Arbeitstitel) wurde kürzlich eine Projektentwicklungsförderung von der nordmedia Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen zugesprochen. Der geplante Dokumentarfilm mit großem Animationsanteil (AnimaDoc) schaut auf die Künstlerkolonie Worpswede bei Bremen und ihre […]
CLOSEUP Bremen – Teams für neue Medienformate
Am 1. September öffneten sich die Tore eines spannenden neuen Förderprogramms für die Bremer Medienszene: CLOSEUP Bremen – Teams für neue Medienformate. maxim film hat die Entwicklung mit begleiten dürfen und wird als sogenannter […]




