Was zeigen die Bilder, was verschweigen sie?

Togoland Projektionen

TV-Ausstrahlung
rbb – Rundfunk Berlin-Brandenburg
Mittwoch, 15. Oktober 2025 – 23:00 Uhr
danach 30 Tage Online in der Mediathek

MA Beach Film Festival, Tutóia-MA, Brasilien
31. Oktober – 6. November 2025
5 Preise in der 
Kategorie Internationaler Spiel- und Dokumentarfilm:
Bester Film, Beste Regie, Beste Kamera, Bester Ton und Beste künstlerische Gestaltung

Kurz vor dem Ersten Weltkrieg begab sich der „Afrikaforscher" und Filmregisseur Hans Schomburgk auf eine beispiellose Filmexpedition nach Westafrika, um im Norden der damaligen deutschen Kolonie Togo in exotischem Dekor Abenteuer- und Dokumentarfilme zu drehen. In Togo blieben diese bis heute so gut wie unbekannt. Geleitet vom Reisebericht der Schauspielerin Meg Gehrts reist Jürgen Ellinghaus mehr als ein Jahrhundert später mit einem mobilen Kino an Originaldrehorte der Filme von Schomburgk. Zusammen mit den togolesischen Zuschauer:innen ergründet Ellinghaus den historischen Kontext der Filmbilder und die Auswirkungen des Kolonialismus. Was zeigen die Filme, was verschweigen sie über „Togoland", das seinerzeit als „Musterkolonie" des Deutschen Reiches gepriesen wurde?

Aufschlussreicher Dokumentarfilm, der historisch-kolonialistische Aufnahmen aus Togo mit den Reaktionen von Menschen aus dem Land in der Gegenwart verbindet. Filmdienst, Dezember 2024

[E]ine beeindruckende Reflexion über Werte und Haltungen, die – selbst wenn sie längst ad acta gelegt wurden – bis heute nachhallen. Sächsische Zeitung, 16.10.23

Etwas, das man so noch nicht gesehen hat, eine wichtige Meta-Perspektive auf Film und Geschichte. Magasin Opulens, Schweden, 17.10.23

Regie: Jürgen Ellinghaus
Genre: Kinodokumentarfilm
Länge: 96 min.
Format: HD / DCP 5.1
Jahr: 2023